Wir liefern bequem zu dir nach Hause, ab einem Warenwert von 45,00 € sogar versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage

0

1-0

1-1

1-2

1-3

1-4

1-5

1-6

Du bist eingeloggt als

[profile-email]

Baby Impfung bei Arzt mit Mutter

Gesundheit Baby

Impfungen für Babys und Kinder - Kleiner Pieks mit großer Wirkung

Kaum ist das Baby auf der Welt, steht auch schon die erste Impfung an – zumindest fühlt es sich für viele frischgebackene Eltern so an. Neben den U-Untersuchungen zählen Impfungen heutzutage zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, um die Gesundheit von Kindern langfristig zu schützen. Gleichzeitig gibt es kaum ein Thema, das so kontrovers und vor allem so emotional diskutiert wird, wie das Impfen. Doch welche Impfungen werden für Säuglinge, Babys und Kinder eigentlich empfohlen? Muss ich mir Sorgen über mögliche Nebenwirkungen machen? Und wie kann ich den Impftermin für mein Kind angenehmer gestalten? Wir haben für dich die wichtigsten Fakten rund ums Thema Impfen zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis:

Auf einen Blick: Die von der STIKO empfohlenen Impfungen im Säuglinge, Babys und Kleinkinder1, 2, 3, 4

ImpfungZeitpunkt der Impfung
Rotavirus2 oder 3 Impfdosen ab einem Alter von 6 Wochen

6-fach-Impfung (gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ B, Polio und Hepatitis B)

3 Impfdosen im Alter von 2, 4 und 11 Monaten
Pneumokokken3 Impfdosen im Alter von 2, 4 und 11 Monaten

MMR-Impfung (gegen Mumps, Masern und Röteln) bzw. MMRV-Impfung (zusätzlich gegen Windpocken)

Erste Teilimpfung im Alter von 11 bis 14 Monaten, zweite Teilimpfung im Alter von 15 bis 23 Monaten

Anmerkung: Im Kindes- und Jugendalter stehen noch weitere Impfungen und Auffrischungen an. Den vollständigen Impfplan der STIKO findest du weiter unten im Text.

Wie wirken Impfungen im Körper deines Kindes?

Wenn dein Baby auf die Welt kommt, hat es schon etwas Wichtiges im Gepäck: mütterliche Antikörper. Diese wurden während der Schwangerschaft von dir über die Nabelschnur auf dein Ungeborenes übertragen. Damit ist dein Schatz die ersten Wochen vor einer Vielzahl von Krankheitserregern geschützt. Nach und nach wird dieser sogenannte Nestschutz dann schwächer.5

Gleichzeitig beginnt die körpereigene Immunabwehr des Säuglings ihre Arbeit aufzunehmen. Jeder Kontakt mit einem Erreger aus der Umwelt, jeder kleine Infekt trägt dazu bei, dass das Immunsystem des Kindes weiter ausreift. Auch indem du dein Baby stillst, kannst du seine Abwehrkräfte stärken. Über die Muttermilch erhält es nämlich ebenfalls wertvolle Antikörper.6

Doch um deinen Säugling zuverlässig vor einer Vielzahl von Krankheiten zu schützen, die teilweise einen sehr schweren bis tödlichen Verlauf haben können, hilft laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nur eines: die Impfung.7 Aber wie wirken Impfstoffe eigentlich?

Eine Impfung enthält abgetötete Krankheitserreger bzw. Bruchstücke davon (Totimpfstoffe) oder abgeschwächte Erreger (Lebendimpfstoffe). Dem Körper wird vorgespielt, es läge eine Infektion vor und er beginnt mit der Produktion von Antikörpern und Gedächtniszellen. Kommt es später tatsächlich zu einer Infektion mit dem Krankheitserreger, so kann das Immunsystem schnell reagieren und die Krankheit effektiv bekämpfen. Eine Impfung kann also als ein Training für den Ernstfall angesehen werden.8

Tot- und Lebendimpfstoffe

  • Totimpfstoffe: Diese enthalten abgetötete bzw. inaktivierte Krankheitserreger oder nur Bruchstücke davon. Der Erreger kann sich also nicht mehr vermehren und ist nicht imstande, die Krankheit auszulösen.9 Da die Immunantwort von Totimpfstoffen im Vergleich zu Lebendimpfstoffen etwas schwächer ausfällt, müssen die Impfungen im Laufe des Lebens immer wieder aufgefrischt werden.10
  • Lebendimpfstoffe: In diesem Fall werden die Krankheitserreger so sehr abgeschwächt, dass sie ihrer krankmachenden Eigenschaften vollständig oder teilweise verlieren. Es kann im Körper zu Reaktionen kommen, die der Erkrankung ähneln. Komplikationen treten dabei aber in der Regel nicht auf.11

Welche Impfungen werden für Säuglinge, Babys und Kinder empfohlen?

In Deutschland entscheidet die STIKO (Ständige Impfkommission) des Robert Koch-Instituts, welche Schutzimpfungen für Säuglinge, Babys und Kinder als sinnvoll erachtet werden. Bei dieser Entscheidung berücksichtigt das Expertengremium sowohl den Nutzen und die Risiken für die geimpfte Person als auch die Schutzwirkung für die gesamte Bevölkerung.12

Alle von der STIKO empfohlenen Impfungen werden allesamt von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die STIKO-Empfehlungen für Säuglinge, Babys und Kleinkinder umfassen Impfungen gegen folgende Krankheiten bzw. Erreger:

  • Diphtherie: Diese bakterielle Infektionskrankheit wird meist durch Tröpfcheninfektion übertragen und geht gewöhnlich mit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und hohem Fieber einher. Auch die Haut kann betroffen sein. In schweren Fällen kann es zu Atemnot und Tod durch Ersticken kommen.13
  • Haemophilus influenzae Typ B (HiB): Besonders in den ersten Lebensjahren kann eine Infektion mit HiB-Bakterien zu lebensgefährlichen Komplikationen (z. B. Hirnhautentzündung, Kehldeckelentzündung, Blutvergiftung oder Lungenentzündung) führen.14 Übertragen werden HiB-Bakterien durch Husten oder Niesen.
  • Hepatitis B: Die virusbedingte Leberinfektion Hepatitis B nimmt häufig einen chronischen Verlauf an und führt zu einer zunehmenden Schädigung der Leber.15 Hepatitis-B-Viren befinden sich im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten. Babys stecken sich am häufigsten während der Geburt an.16 Ist eine Schwangere mit Hepatitis B infiziert, wird ihr Baby innerhalb der ersten zwölf Stunden nach der Geburt geimpft.17
  • Keuchhusten (Pertussis): Während Keuchhusten bei Erwachsenen in der Regel mild verläuft, stellt die bakterielle Atemwegserkrankung für Neugeborene und Säuglinge eine echte Gefahr dar. Die Übertragung geschieht per Tröpfcheninfektion.18
  • Masern: Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten des Menschen. Sie werden durch Viren per Tröpfcheninfektion übertragen, die weltweit verbreitet sind. Typisch für Masern ist ein zweiphasiger Verlauf. Zunächst kommt es zu Erkältungssymptomen, Fieber und einer Bindehautentzündung. Einige Tage später tritt dann der charakteristische Hautausschlag auf.19 Vor allem bei Kleinkindern können schwere Komplikationen wie Durchfälle, Mittelohr-, Lungen- und Gehirnentzündungen auftreten. Teilweise bleiben geistige Behinderungen und Lähmungen zurück und in seltenen Fällen führen Masern zum Tod.20
  • Meningokokken C: Diese durch Bakterien verursachte Erkrankung wird durch Husten oder Niesen übertragen und führt häufig zu einer Hirnhautentzündung und/oder Blutvergiftung, teilweise mit Todesfolge.21 Typische Anzeichen: Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen und hohes Fieber.22
  • Mumps (Ziegenpeter): Ein klassisches Anzeichen dieser Viruserkrankung ist das beidseitige Anschwellen der Ohrspeicheldrüsen. Viele Kleinkinder wollen dann nichts mehr essen, da sie Schmerzen beim Kauen und Schlucken haben.23 Bei etwa zehn Prozent der Erkrankten entwickelt sich eine Hirnhautentzündung, seltener kommt es zu einer lebensgefährlichen Entzündung des Gehirns oder zu bleibenden Hörschäden. Daneben kann Mumps langfristig eine eingeschränkte Fruchtbarkeit oder sogar Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Die Übertragung geschieht meist durch Husten oder Niesen, in seltenen Fällen auch durch mit Speichel kontaminierte Gegenstände.24
  • Pneumokokken: Die Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion übertragen und können schwerwiegende Krankheiten wie Mittelohr-, Lungen- und Hirnhautentzündungen verursachen. Eine Infektion mit Pneumokokken ist besonders für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich. Sie kann bleibende Schäden mit sich bringen und verläuft in zwei bis zehn Prozent der Fälle tödlich.25
  • Polio (Kinderlähmung): Zwar gilt Europa seit 2002 als poliofrei, die Viren können jedoch aus anderen Ländern eingeschleppt werden. Während die meisten Erkrankten gar nicht bemerken, dass sie sich angesteckt haben und andere nur leichte Grippesymptome aufweisen, kommt es bei jeder 100. bis 1000. infizierten Person zu Lähmungserscheinungen, die teilweise ein Leben lang bestehen bleiben. Der Polio-Erreger wird mit dem Stuhl ausgeschieden. Durch unzureichendes Händewaschen kann er als Schmierinfektion übertragen werden. Auch eine Übertragung durch verschmutztes Trinkwasser, Husten oder Niesen ist möglich.26
  • Rotaviren: Die meisten Kinder unter fünf Jahren erkranken an den hochansteckenden Rotaviren. Eine solche Schmierinfektion führt zu Durchfall und Erbrechen. Besonders für Säuglinge ist der schnelle Flüssigkeitsverlust gefährlich, weshalb rund die Hälfte der betroffenen Kleinkinder im Krankenhaus behandelt werden muss.27 Um solch schwere Verläufe zu verhindern, empfiehlt die STIKO, Babys möglichst früh die Rotaviren-Impfung zu verabreichen.28
  • Röteln: Typische Beschwerden für diese per Tröpfcheninfektion übertragene Viruserkrankung sind Husten, Schnupfen und Fieber. Zwar zeigen viele Infizierte keine Symptome, Röteln sind aber dann gefährlich, wenn sich eine schwangere Frau ansteckt. So können die Viren vor allem im ersten Trimester beim Ungeborenen zu schweren Schädigungen führen.29, 30
  • Tetanus (Wundstarrkrampf): Tetanus-Bakterien kommen in der Natur vor, beispielsweise in Gartenerde. Schon kleine Wunden reichen aus, dass die Erreger in den Körper eindringen. Infolge der Infektion kann es zu Muskelkrämpfen (beispielsweise der Gesichtsmuskulatur) und zu lebensbedrohlichen Lähmungen der Atemmuskulatur kommen. Damit die Kleinen also unbeschwert im Garten spielen können, wird eine frühzeitige Impfung gegen Tetanus empfohlen.31
  • Windpocken (Varizellen): Die hochansteckenden Varizella-Zoster-Viren können lange in der Luft schweben und so auch über große Entfernungen übertragen werden (daher der Name Windpocken). Sie führen zu Fieber, Abgeschlagenheit und einem stark juckenden Hautausschlag. Gewöhnlich ist der Verlauf bei Jugendlichen und Erwachsenen schwerer als bei Kindern. Darum ist eine Immunisierung im Kindesalter überaus sinnvoll.32

Im Kinder- und Jugendalter steht dann noch die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) an. Diese können verschiedene Krebserkrankungen (u. a. Gebärmutterhalskrebs) hervorrufen. Da sie hauptsächlich sexuell übertragen werden, ist eine Immunisierung vor dem ersten Sexualkontakt bei Kindern zwischen 9 und 14 Jahren sinnvoll.33

Frügeborene und chronisch kranke Kinder 34,35

  • Für Frühchen und Kinder mit chronischen Krankheiten sind Impfungen sehr wichtig. Sie gelten als besonders gefährdet durch schwere Krankheitsverläufe bei Infektionen.
  • Im Einzelfall können die Impfempfehlungen für diese Kinder jedoch von den Vorgaben der STIKO abweichen. Wende dich darum bitte an deine Kinderarztpraxis.

In welchem Alter werden die Impfungen verabreicht?

Damit nicht allzu viele Arztbesuche und Pikser in den Arm anstehen, gibt es heutzutage verschiedene gut verträgliche Kombinationsimpfstoffe. Als erste empfohlene Impfung steht die Schluckimpfung gegen Rotaviren auf dem Plan. Die erste Dosis kann ab einem Alter von sechs Wochen verabreicht werden. Je nach Impfstoff sind zwei oder drei Impfdosen notwendig.36

Zur Grundimmunisierung gehören zudem drei Impfungen des 6-fach-Impfstoffs. Dieser schützt gegen folgende Erkrankungen: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ B, Polio und Hepatitis B. Die drei Teilimpfungen werden gewöhnlich mit 2, 4 und 11 Monaten gegeben.37 Gleichzeitig kann die ebenfalls aus drei Impfdosen bestehende Pneumokokken-Impfung verabreicht werden.38

Eine weitere Kombi-Impfung erfolgt mit dem MMR-Impfstoff, der vor Mumps, Masern und Röteln schützt. Auch gibt es eine 4-fach-Impfung, die zusätzlich Schutz vor Windpocken bietet. Die erste Dosis wird im Alter zwischen 11 und 14 Monaten verabreicht, die zweite zwischen dem vollendeten 15. und dem 23. Lebensmonat.39 Gegen Meningokokken C reicht eine einmalige Impfung ab einem Alter von 12 Monaten aus.40

Darüber hinaus empfiehlt die STIKO für alle Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren eine Immunisierung gegen Humane Papillomviren (HPV). Zwei HPV-Impfungen im Abstand von mindestens fünf Monaten sind hierfür notwendig.41

Neben den Impfungen im Rahmen der Grundimmunisierung empfiehlt die Ständige Impfkommission zum Schutz gegen bestimmte Krankheiten verschiedene Auffrischungsimpfungen. Im Vorschulalter sollten Kinder eine Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten erhalten. Eine zweite Auffrischung wird im Alter von 9 bis 16 Jahren gegeben. Zu diesem Zeitpunkt steht auch die Auffrischungsimpfung gegen Polio auf dem Impfplan.42

Impfkalender für Babys und Kleinkinder Deutschland Stand 2022

Weitere Impfungen

COVID-19

Die STIKO empfiehlt eine COVID-19-Impfung für alle Kinder ab einem Alter von 12 Jahren. Dasselbe gilt für Kinder ab 5 Jahren, die unter einer Vorerkrankung wie etwa Adipositas, Lungen-, Herz- und Nierenerkrankungen leiden, oder in deren Umfeld Personen leben, die ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch eine COVID-19-Infektion haben und die selbst nicht geimpft werden können. Kinder werden vorzugsweise mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer geimpft. Da sich die Bestimmungen hinsichtlich der COVID-19-Impfempfehlung kurzfristig ändern können, raten wir dir, die Website des Robert Koch-Instituts zu besuchen (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Impfung_Kinder_Jugendliche.html).44

Influenza

Die Influenza wird durch Grippeviren ausgelöst und gilt als sehr ansteckend. Typisch für den Krankheitsverlauf sind plötzliches hohes Fieber, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen. Während die Viruserkrankung bei vielen Infizierten mild verläuft, kommt es bei einigen zu Komplikationen wie schweren Lungenentzündungen. Ein erhöhtes Risiko hierfür haben Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Asthma, Diabetes, Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen). Für diese Kinder empfiehlt die Ständige Impfkommission eine jährliche Grippe-Impfung. Diese wird am besten zwischen Oktober und Dezember durchgeführt. Neben dem per Spritze verabreichten Totimpfstoff steht für Kinder zwischen 2 und 17 Jahren auch ein Lebendimpfstoff zur Verfügung. Dieser wird als Nasenspray verabreicht. Sollte dein Schützling große Angst vor Spritzen haben, kann dies also eine willkommene Alternative sein. Bitte sprich das Vorgehen mit deinem Kinderarzt / deiner Kinderärztin ab.45

FSME

Mit Kindern den Wald erkunden und durchs hohe Gras streifen – was gibt es Schöneres, als gemeinsam die Natur zu entdecken? Doch in einigen Regionen Deutschlands lauert genau dort eine Gefahr: FSME-Viren. Diese werden durch Zecken übertragen und sind Auslöser der Frühsommer-Meningoenzephalitis. Dabei handelt es sich um Entzündungen des Gehirns, der Gehirnhaut und des Rückenmarks. Aus diesem Grund empfiehlt die STIKO allen Personen, die sich in einem FSME-Risikogebiet aufhalten (in Deutschland vor allem in Bayern und Baden-Württemberg) und sich gerne in der Natur bewegen, eine Impfung gegen FSME. Eine aktuelle Karte der Risikogebiete findest du auf der Website des Robert Koch-Instituts (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html). Kinder können ab einem Alter von einem Jahr geimpft werden. Wende dich hierzu am besten an deinen Kinderarzt / deine Kinderärztin.46

Empfohlene Impfungen in der Schwangerschaft

Wünschst du dir ein Baby, so lohnt es sich, schon vor dem positiven Schwangerschaftstest einen Blick in deinen Impfpass zu werfen. Einige Schutzimpfungen dürfen nämlich während der Schwangerschaft nicht verimpft werden. Dies gilt besonders für Lebendimpfstoffe (siehe Infobox oben). Zu diesen zählen beispielsweise die Impfungen gegen Windpocken, Masern und Röteln. Da vor allem letztere Erkrankung eine große Gefahr für dein ungeborenes Baby darstellt, solltest du anstehende Auffrischungsimpfungen vor dem Absetzen der Verhütung durchführen lassen. Sicherheitshalber wird geraten, frühestens einen Monat nach einer Lebendimpfung schwanger zu werden.47

Doch gibt es auch Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission für Schwangere als sinnvoll erachtet werden? Ja! Dabei sind vor allem die empfohlenen Impfungen gegen Grippe und Keuchhusten hervorzuheben. Im Idealfall werden diese ab dem 2. Trimester (Grippe-Impfung) bzw. zu Beginn des 3. Trimesters (Keuchhusten-Impfung) verabreicht.48 Hierdurch werden nicht nur schwere Krankheitsverläufe während der Schwangerschaft verhindert, du gibst auch Antikörper über die Nabelschnur an dein Baby weiter. Somit ist es in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt geschützt.49, 50

Hast du Fragen rund um das Thema Impfungen während des Kinderwunsches und in der Schwangerschaft, so wende dich bitte an deinen Frauenarzt / deine Frauenärztin.

Impfen ja oder nein?

Wenn du dir den Impfkalender so anschaust, sind das ganz schön viele Impfungen für so kleine Kinder, nicht wahr? Auch wenn die Impfbereitschaft in Deutschland insgesamt sehr hoch ist51, fragen sich viele Eltern, ob die vielen Injektionen tatsächlich notwendig sind. So sind schwere Krankheitsverläufe dank der großflächigen Impfprogramme heute nur noch selten sichtbar. Hinzu kommen Ängste vor möglichen Nebenwirkungen oder gar Impfschäden. Ob du dein Kind impfen lassen möchtest oder nicht, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Du darfst sie zusammen mit dem anderen sorgeberechtigten Elternteil treffen. Eine Impfpflicht für Kinder gibt es in Deutschland derzeit nicht (mit Ausnahme der Masernimpfung für Kita- und Schulkinder).

Das Masernschutzgesetz52

Seit März 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz. Dieses besagt, dass alle Kinder ab einem Jahr, die in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden (z. B. Kitas, Horte, Kindergärten und Schulen), gegen Masern geimpft sein müssen.

  • Ist dein Sprössling ein Jahr alt, musst du nachweisen, dass er/sie eine Masern-Impfung erhalten hat.
  • Bei Kindern ab zwei Jahren ist ein Nachweis über zwei Masern-Impfungen notwendig.

Wir alle wollen nur das Beste für unsere Kinder. Vielleicht können dir die folgenden Informationen rund um die Vor- und Nachteile des Impfens helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Warum ist Impfen so wichtig?

Bevor die verschiedenen Impfungen eingeführt wurden, mussten Eltern Angst haben, dass ihr Kind an Polio, Diphtherie oder einer anderen gefährlichen Infektion erkrankt. Heutzutage konnten viele Krankheiten dank der Schutzimpfungen stark eingedämmt und teilweise sogar komplett besiegt werden. Dies ist beispielsweise bei den Pocken der Fall, die von der WHO 1980 offiziell für ausgerottet erklärt wurden.53

Indem du dein Kind impfen lässt, kannst du es also effektiv vor einer Vielzahl von Krankheiten mit teils schweren Verläufen schützen. Doch ist dies überhaupt notwendig, wo doch viele dieser Erkrankungen in Deutschland kaum noch vorkommen? Das Robert Koch-Institut sagt ja. So sind viele dieser Infektionskrankheiten noch in anderen Ländern verbreitet und können durch Reisende jederzeit wieder eingeschleppt werden. 54

Und dann ist da noch der gesellschaftliche und soziale Aspekt. Infektionskrankheiten können nur dann dauerhaft eingedämmt werden, wenn eine gewisse Durchimpfung in der Gesellschaft erreicht wird. Bei Masern sind dies beispielsweise 95%55. Entscheiden sich also viele Eltern gegen das Impfen ihrer Kinder, so sind erneute Ausbrüche der Krankheiten vorprogrammiert.

Auch gilt es zu bedenken, dass du durch die Impfung nicht nur dein eigenes Kind schützt, sondern auch alle anderen Menschen. Hierzu zählen vor allem Neugeborene, die noch zu jung für die Impfung sind, immungeschwächte Personen und Kinder mit bestimmten Krankheiten, die eine Impfung unmöglich machen.56

Die Angst vor Impfnebenwirkungen

Wie du siehst, gibt es viele gute Gründe, die für das Impfen sprechen. Vor ihrer Zulassung durch das Paul-Ehrlich-Institut werden Impfstoffe sehr umfangreich geprüft. Aufgrund der strengen Auflagen und ständigen Kontrollen gehören sie zu den sichersten Medikamenten in Deutschland.57

Und doch hast du vielleicht Angst, dass die Impfung Schaden bei deinem Kind anrichten könnte. Denn: Eine einhundertprozentige Sicherheit, dass es zu keinen (schweren) Nebenwirkungen kommt, kann dir kein Arzt / keine Ärztin geben. Lass uns einmal anschauen, welche Impf-Nebenwirkungen bzw. Langzeitfolgen möglich sind.

Nebenwirkungen von Impfungen

Wenn dein Baby geimpft wird, reagiert sein Immunsystem auf den Impfstoff. Aus diesem Grund können Symptome auftreten, die einer Infektion ähneln. Häufig sind lokale Reaktionen, wie eine Schwellung oder Rötung an der Impfstelle. Je nach Impfstoff kommt dies bei 2 bis 20 Prozent der geimpften Kinder vor. Manchmal treten auch leichte Allgemeinbeschwerden wie Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Durchfall oder Übelkeit auf, verschwinden aber nach ein bis zwei Tagen von alleine wieder.58

All diese Symptome sind normale Impfreaktionen, die zeigen, dass sich der Körper mit dem Impfstoff auseinandersetzt. Schwere Komplikationen, wie etwa ein allergischer Schock, sind hingegen äußerst selten.59

Vorsicht ist geboten, wenn dein Kind eine Allergie gegen Hühnereiweiß hat, da dies Bestandteil mancher Impfstoffe ist. In diesem Fall sollte dein Kinderarzt / deine Kinderärztin die Risiken einer Impfung abwägen. Gegebenenfalls ist es ratsam, dass dein Kind nach der Impfung ärztlich überwacht wird.60

Langzeitfolgen von Impfungen

Nebenwirkungen treten gewöhnlich innerhalb der ersten Stunden bis Tage nach der Impfung ein und dauern nur kurz an. Doch wie sieht es mit möglichen Langzeitfolgen aus?

In extrem seltenen Fällen kommt es nach Impfungen zu Komplikationen, die über einen langen Zeitraum andauern. Ein Beispiel hierfür ist die Narkolepsie, die als sehr seltene Nebenwirkung der Schweinegrippe-Impfung beobachtet wurde. Eine solche Impf-Komplikation stellt jedoch eine absolute Ausnahme dar.61

Nebenwirkungen, die erst Monate oder Jahre nach der Impfung erstmals auftreten (sogenannte Spätfolgen), sind für Impfstoffe nicht bekannt.62 Auch Gerüchte, dass die MMR-Impfung Autismus auslösen kann, wurden mittlerweile durch viele wissenschaftliche Studien widerlegt.63

Zusammenfassend kann man sagen: Bei jeder Impfung kann es zu Nebenwirkungen kommen. Schwere Komplikationen oder Langzeitfolgen sind jedoch sehr selten. Insgesamt stellen die durch die Impfung vermeidbaren Infektionskrankheiten für die meisten Kinder eine deutlich größere Gesundheitsgefährdung dar als das Risiko durch mögliche Impfkomplikationen.64

Tipps für den Tag der Impfung

Ein seltsamer Mensch im weißen Kittel, der einem mit einer Spritze in den Arm pikst – für Babys und Kinder ist der Impftermin meist alles andere als angenehm. Wichtig: Du solltest deinen Liebling nur impfen lassen, wenn er/sie gesund ist. Hat dein Kind am Tag der geplanten Impfung hohes Fieber, so verschiebe den Termin besser. Auch bei leichten Erkältungssymptomen sollte vor dem Impfen eine ärztliche Untersuchung erfolgen.65

Mit folgenden Tipps kannst du den Tag der Impfung entspannter gestalten:

  • Mit einem Kinder-Arztkoffer könnt ihr den Impftermin zu Hause bereits durchspielen. Dies kann die Angst vor der Spritze nehmen.
  • Wähle für dein Kind unbedingt Kleidungsstücke, die sich leicht an- und ausziehen lassen.
  • Nimm ein geliebtes Kuscheltier deines kleinen Sprösslings mit.
  • Versuche, Ruhe auszustrahlen. So kann sich dein Kind auch besser entspannen.
  • Halte dein Kind beim Impfen im Arm. Zur Beruhigung kannst du es auch während der Impfung stillen. Ausnahme: Bei der Rotavirus-Schluckimpfung solltest du deinen Säugling möglichst eine Stunde vor und nach dem Impfen nicht stillen.66
  • Lenke deinen Schatz ab, beispielsweise mit einem neuen Spielzeug, Seifenblasen oder einem Kinderbuch.
  • Ist dein Kind sehr schmerzempfindlich, so kannst du die Einstichstelle vor der Impfung mit einem Schmerzpflaster betäuben. Sprich dies aber bitte zuvor mit deinem Kinderarzt / deiner Kinderärztin ab.67
  • Nach dem Arzttermin kannst du dein tapferes Kind mit einem Gummibärchen oder einem leckeren Eis belohnen. So verbindet es das Impfen mit etwas Positivem.

  1. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rotaviren-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/rotaviren/ Zuletzt abgerufen: 22.06.2022.
  2. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Tetanus-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/tetanus-wundstarrkrampf/ Zuletzt abgerufen: 22.06.2022.
  3. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Pneumokokken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/pneumokokken/ Zuletzt abgerufen: 22.06.2022.
  4. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Masern-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/masern/ Zuletzt abgerufen: 22.06.2022.
  5. Jorch G, & Schlüter D (2017) Fetoneonatale Infektiologie. Thieme, Stuttgart, 1. Auflage.
  6. Bundesverband der Frauenärzte e.V. (2018) Vorteile für Mutter und Kind. Verfügbar unter: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/stillen/vorteile-fuer-kind-und-mutter/ Zuletzt abgerufen: 09.07.2022.
  7. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Sie haben eine Frage zum Impfen? Finden Sie Antworten hier! Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/mediathek/fragen-antworten/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  8. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Wie reagiert unser Immunsystem auf Impfungen? Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/das-immunsystem/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  9. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Welche unterschiedlichen Impfstoffe gibt es? Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/impfstoffe/ Zuletzt abgerufen: 09.07.2022.
  10. Thieme Via Medici (2022) Impfstoffe. Verfügbar unter: https://viamedici.thieme.de/lernmodul/15146002/subject/pharmakologie/immunsystem/impfstoffe Zuletzt abgerufen: 09.07.2002.
  11. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Welche unterschiedlichen Impfstoffe gibt es? Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/impfstoffe/ Zuletzt abgerufen: 09.07.2022.
  12. Robert Koch Institut (2018) Aufgaben und Methodik. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Aufgaben_Methoden/methoden_node.html Zuletzt abgerufen: 21.06.2022.
  13. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Diphtherie-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/diphtherie/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  14. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (2022) Haemophilus influenzae Typ b (Hib). Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/haemophilus-influenzae-typ-b-hib/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  15. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Hepatitis B-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/hepatitis-b/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  16. Leberkrankes Kind e.V. Hepatitis B. Verfügbar unter: https://leberkrankes-kind.de/lebererkrankungen/hepatitis-b/ Zuletzt abgerufen: 21.06.2022.
  17. Robert Koch Institut (2018) Ist eine Hepatitis-B-Immunisierung bei Neugeborenen von Müttern notwendig, deren HBsAg-Status unklar ist? Verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/HepatitisB/FAQ13.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  18. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Keuchhusten-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/keuchhusten-pertussis/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  19. Apotheken Umschau (2019) Impfen: Wann und gegen welche Krankheiten? Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/vorsorge/bei-kindern/impfen-wann-und-gegen-welche-krankheiten-790699.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  20. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Masern-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/masern/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  21. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Meningokokken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/meningokokken/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  22. Apotheken Umschau (2019) Impfen: Wann und gegen welche Krankheiten? Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/vorsorge/bei-kindern/impfen-wann-und-gegen-welche-krankheiten-790699.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  23. Apotheken Umschau (2019) Impfen: Wann und gegen welche Krankheiten? Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/vorsorge/bei-kindern/impfen-wann-und-gegen-welche-krankheiten-790699.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  24. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Mumps-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/mumps/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  25. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Pneumokokken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/pneumokokken/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  26. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Polio-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/polio-kinderlaehmung/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  27. Apotheken Umschau (2019) Impfen: Wann und gegen welche Krankheiten? Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/vorsorge/bei-kindern/impfen-wann-und-gegen-welche-krankheiten-790699.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  28. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rotaviren-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/rotaviren/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  29. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Röteln-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/roeteln/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  30. Apotheken Umschau (2019) Impfen: Wann und gegen welche Krankheiten? Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/vorsorge/bei-kindern/impfen-wann-und-gegen-welche-krankheiten-790699.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  31. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Tetanus-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/tetanus-wundstarrkrampf/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  32. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Windpocken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/windpocken-varizellen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  33. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. HPV-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/hpv-humane-papillomaviren/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  34. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Impfen bei akuter oder chronischer Erkrankung. Verfügbar unter: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/impfen/impfen-bei-krankheit/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  35. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (2022) Impfen: Aktuelle Impfempfehlungen. Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  36. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rotaviren-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/rotaviren/ Zuletzt abgerufen: 09.07.2022.
  37. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Tetanus-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/tetanus-wundstarrkrampf/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  38. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Pneumokokken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/pneumokokken/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  39. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Mumps-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/mumps/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  40. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Meningokokken-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/meningokokken/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  41. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (2022) Impfen: Aktuelle Impfempfehlungen. Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  42. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Polio-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/polio-kinderlaehmung/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  43. Robert Koch-Institut (2022) Impfkalender. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  44. Robert Koch-Institut (2022) Impfung bei Kindern und Jugendlichen. Verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Impfung_Kinder_Jugendliche.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  45. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Grippeimpfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/grippe-influenza/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  46. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. FSME-Impfung bei Kindern. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/fsme-fruehsommer-meningoenzephalitis/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  47. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Impfempfehlungen für Schwangere. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/schwangere/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  48. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Impfempfehlungen für Schwangere. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/schwangere/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  49. Robert Koch-Institut (2021) Schutzimpfung gegen Pertussis: Häufig gestellte Fragen und Antworten. Verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Pertussis/FAQ-Liste_Pertussis_Impfen.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  50. Robert Koch-Institut (2021) Grippeschutzimpfung. Verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  51. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Impfbereitschaft in Deutschland. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/impfbereitschaft-in-deutschland/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  52. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Masernschutzgesetz. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/masernschutzgesetz/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  53. Weltgesundheitsorganisation (WHO) Smallpox. Verfügbar unter: https://www.who.int/health-topics/smallpox Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  54. Robert Koch-Institut (2016) Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  55. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Gemeinschaftsschutz: Schutz für den Einzelnen und die Gemeinschaft. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/gemeinschaftsschutz/ Zuletzt abgerufen: 09.07.2022.
  56. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Gemeinschaftsschutz: Schutz für den Einzelnen und die Gemeinschaft. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/gemeinschaftsschutz/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  57. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (2022) Sicherheit von Impfstoffen. Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/impfsicherheit/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  58. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Wie sicher sind Impfstoffe und welche Impfreaktionen können vorkommen? Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/sicherheit-von-impfungen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  59. Gerstl L (2005) Schwere unerwünschte Ereignisse nach Impfungen-Koinzidenz versus Kausalität. Evidenzbasierte Analyse der STIKO-empfohlenen Impfungen zur Grundimmunisierung im Kindes-und Jugendalter. Dissertation, LMU München.
  60. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Wie sicher sind Impfstoffe und welche Impfreaktionen können vorkommen? Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/sicherheit-von-impfungen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  61. Paul-Ehrlich-Institut. Was sind überhaupt Langzeitfolgen? Verfügbar unter: https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/DE/coronavirus/sicherheit-wirksamkeit-impfstoff/25-coronavirus-impfstoff-covid-19-langzeitfolgen.html Zuletzt abgerufen: 20.06.2022.
  62. Paul-Ehrlich-Institut. Was sind überhaupt Langzeitfolgen? Verfügbar unter: https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/DE/coronavirus/sicherheit-wirksamkeit-impfstoff/25-coronavirus-impfstoff-covid-19-langzeitfolgen.html Zuletzt abgerufen: 20.06.2022.
  63. MSD Manual (2022) Impfverweigerung. Verfügbar unter: https://www.msdmanuals.com/de/profi/pädiatrie/impfungen-im-kindesalter/anti-impfungs-bewegung Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  64. MSD Manual (2021) Impfungen für Kinder. Verfügbar unter: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/gesundheitsprobleme-von-kindern/impfung-von-kindern/impfungen-für-kinder Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  65. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (2022) Was muss bei einer Impfung beachtet werden? Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/was-muss-man-beachten/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  66. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. So gelingt's: Stress- und schmerzarmes Impfen. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/stress-und-schmerzarmes-impfen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.
  67. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. So gelingt's: Stress- und schmerzarmes Impfen. Verfügbar unter: https://www.impfen-info.de/wissenswertes/stress-und-schmerzarmes-impfen/ Zuletzt abgerufen: 12.06.2022.

 

Jetzt im Aptaclub registrieren und Vorteile sichern!

Nutze wie über 200.000 weitere Eltern unsere exklusiven Services.

x